Waldmeister Sirup

Ihr liebt den berühmten Waldmeister Geschmack und habt eine frische Quelle?


Dann konserviert ihn doch mit diesem einfachen, traditionellen Sirup Rezept.

Zutaten:

  • Einen Büschel Waldmeister (ca. 2 Hand voll)
  • 750 ml Wasser
  • 500 g Zucker
  • 2 Bio Zitronen (z.B. von Demeter)
  • (optional) grüne Lebensmittelfarbe

    außerdem: eine 1 l Glasflasche (oder mehrere kleine)

Zubereitung:

Den Waldmeister am Nachmittag oder Abend vor der Zubereitung pflücken, waschen, gut abtrocknen, auf einem Küchentuch ausbreiten und über Nacht anwelken lassen, damit er sein typisches Aroma entfaltet.

Ernten – Anwelken – Ziehen lassen
  1. Einen Topf mit heißem Wasser aufstellen, Zucker dazu geben und ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst und mit dem Wasser verbunden hat.
  2. Zitronen gut waschen und in Scheiben schneiden. Es ist wichtig, dass es Bio Zitronen sind, weil die Schale bei „normalen“ Zitronen chemisch behandelt ist.
  3. Den Herd ausdrehen. Zitronen und Waldmeister mit in den Topf geben und alles umrühren.
  4. Alles über Nacht kalt ziehen lassen – Manche lassen den Sirup bis zu 3 Tage ziehen.
  5. Durch ein feines Sieb in einen Topf sieben und noch einmal kurz aufkochen.
  6. Abkühlen lassen und mit einem Trichter in eine saubere (ausgekochte) und trockene Glasflasche füllen. Wer die Farbe etwas intensiver grün mag, damit noch mehr Waldmeister-Feeling entsteht, kann einige Tropfen grüne Lebensmittelfarbe mit dazu geben.

Gutes Gelingen 💚


Der Waldmeister blüht in der Regel von Anfang/Mitte April bis Ende Mai/Anfang Juni.

Man sollte den Waldmeister idealerweise kurz vor der Blüte ernten.

Den fertigen Sirup kann man mit Wasser oder Sekt servieren, oder in den verschiedensten Süßspeisen (Bowle, Cocktails, Eis, Wackelpudding & Co) verwenden.

Man kann Waldmeister übrigens auch getrocknet in Duftsäckchen gegen Motten verwenden.

Das im Waldmeister enthaltene Cumarin ist wegen seiner sehr schwachen Giftigkeit umstritten. Deshalb sollte Waldmeister nie in übergroßen Mengen verzehrt werden.

Vanessa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Zurück nach oben