Pesto mit Oregano & Beifuß

Basilikum Pesto wird euch langsam zu langweilig? Dieses würzige Kräuter Pesto mit einer überraschenden Note aus wildem Beifuß passt nicht nur klassisch zu Pasta, sondern auch zu gegrilltem Gemüse, Fisch und Ente.

Zutaten:

  • ca. 100 ml Olivenöl
  • 30 g Pinienkerne
  • 50 g Parmesan
  • ein Bund Oregano
  • 15-20 Beifuß Blätter
  • Saft von 1/4 Zitrone
  • 1/4 TL Meersalz
  • schwarzer Pfeffer

    außerdem: Trinkglas und Mixer
  1. Oregano und Beifuß grob klein schneiden und im etwa Verhältnis 4:1 in ein Trinkglas (200 ml) füllen. Das Glas sollte bis oben voll mit Kräutern sein. Der Beifuß schmeckt recht intensiv, deshalb erstmal vorsichtig rantasten. Wer den Beifuß-Geschmack mehr zur Geltung bringen möchte, kann das Verhältnis auf 3:1 erhöhen.
  2. Mit Olivenöl aufgießen und ein paar Stunden ziehen lassen, damit die Kräuter-Aromen ins Öl übergehen. Wer „keine Zeit“ hat, kann den Schritt auch überspringen.
  3. Pinienkerne in einer Pfanne bei mittlerer Hitze ohne Öl anrösten. Vorsichtig sein, dass nix anbrennt – Pinienkerne verbrennen schnell. Sie sollten goldbraun und nicht schwarz sein.
  4. Pinienkerne und Parmesan in einem Mixer auf höchster Stufe so klein wie möglich mixen. (Ein paar Kerne für die Deko zur Seite legen.) Die restlichen Zutaten dazu geben und alles mixen, bis ein glattes, grünes Pesto entsteht.
  5. Je nach Geschmack mit etwas mehr Zitrone und Salz abschmecken. Wenn das Pesto zu flüssig ist, mehr Parmesan oder Kräuter hinzufügen. Wenn es zu fest ist, etwas mehr Olivenöl.

Guten Appetit!

Beifuß hat einen intensiven, würzigen, „ätherischen“ Geschmack (einfach mal probieren – wächst wild und im Garten), den die meisten Menschen noch nicht kennen. Ihr könnt das Pesto auch in Einmachgläser füllen und einfrieren.

Lachsforelle, Orangensalat, Pesto, Holundereistee & schwarzer Reis 🙂

____________________________________________

Der Name „Beifuß“ steht in Zusammenhang mit einem Aberglauben, wonach Beifuß beim Laufen Ausdauer und Geschwindigkeit verleihen würde.

Vanessa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Zurück nach oben