Kartoffelcreme Suppe mit Löwenzahnblüten & Curry

Alman trifft Indien 🙂 der April beschenkt uns mit wertvollen, strahlend gelben Löwenzahnblüten – wer sich jetzt nach Sonne, Würze und neuer Lebensenergie sehnt, kann gerne diese herzhafte Kräuter Suppe probieren.


Zutaten (für 2-3 Personen):

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 15 Löwenzahnblüten (nur abgezupfte Blütenblätter ohne Grünzeug)
  • 6 mittelgroße Kartoffeln
  • 750 ml Wasser
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 1 Becher Sahne (alternativ Hafersahne, Sojasahne)
  • 1 EL Currypulver
  • 1 Schuss Weißwein
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz, weißer Pfeffer

    außerdem: Pürierstab
Abgezupfte Löwenzahn Blütenblätter

Rezept:

  1. Olivenöl in einen Topf geben und auf mittlerer Hitze erwärmen. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. In den Topf geben und unter gelegentlichem Rühren anschwitzen.
  2. Blütenblätter von fünf Löwenzahnblüten abzupfen und mit in den Topf geben. Ca. 3 Minuten mit braten, damit sich ein feines Aroma entfaltet. In der Zwischenzeit Kartoffeln schälen und vierteln.
  3. Zwiebel-Knoblauch-Mix mit Wasser ablöschen, Gemüsebrühe dazugeben und zum Köcheln bringen. Kartoffeln hinzufügen und kochen lassen, bis die Kartoffeln weich sind (ca. 20 Minuten).
  4. Restliche Löwenzahnblütenblätter, Sahne und Currypulver hinzufügen. (Ein paar Blütenblätter zum Garnieren aufheben.) Mit dem Pürierstab zu einer homogenen, leicht schaumigen Suppe verquirlen.
  5. Suppe mit Zucker, Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Etwas Weißwein dazu geben und weitere 5 min. köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
  6. Mit Blüten und etwas Currypulver garnieren und servieren.

Guten Appetit!


Dazu passt eine frische Scheibe Brot und etwas Wildkräuterbutter.

Löwenzahnblüten enthalten u.A. viele Vitamine und Mineralstoffe und sind entgegen hartnäckiger Gerüchte nicht giftig. Hauptblütezeit ist von April bis Mai. In der Pfanne frittierte Löwenzahnblüten erinnern übrigens etwas an Ei.

Ich freue mich über Feedback und hoffe, dass euch die Rezepte gelingen.

Vanessa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Zurück nach oben