F* you, Corona: Mit diesem Honig-Essig-Elixir können wir zumindest vorbeugen und das Immunsystem auf natürliche Weise von innen stärken. Zutaten: ein leeres Schraubglas (hier: 250 ml) 6 Teile Honig (eher flüssig) 2 Teile Apfelessig 1 Teil Kräuter eurer Wahl (hier:…
Kategorie: Einfache Rezepte
Zutaten : Eine Handvoll Duftveilchenblüten (viola odorata) Ein Glas Honig (guter, eher flüssiger Honig, am Besten regional) Zubereitung: Veilchen an einem sauberen Ort pflücken und nicht waschen, da sonst die wertvollen Duftstoffe verloren gehen. Einfach überprüfen, ob sie sauber sind….
Zutaten (für 2 Personen): 2 Sesam Bagel 4 EL Frischkäse (hier: ungarischer Frischkäse*) 2 TL Pesto Eine Handvoll frische Wildkräuter (hier: Spitzwegerich, Löwenzahn, Portulak) 2 TL Honig Schwarzer Pfeffer Optional: Granatapfelkerne, gehackte Pistazienkerne, Balsamico Creme Zubereitung: Bagel mit einem Brotmesser…
Kennt ihr Olivenkraut? Es stammt ursprünglich aus Südeuropa, ist aber auch bei uns zu finden und passt geschmacklich hervorragend zu mediterranen Gerichten. Zum Beispiel zu dieser Kaltschale mit saftigen Tomaten, Feta und einem Hauch Kümmel. Dazu ein gutes Brot mit…
Ein Blumenkeks Trend macht im Internet die Runde und alle auf Instagram so 😩🤯 eine tolle Beschäftigungstherapie, um subtil Werbung für die Natur zu machen und den Liebsten den Geschmack der Maiwiese unterzujubeln. Das Rezept für die Parmesan Cracker ist…
Kross gebraten und mit Kräutern der Saison ist diese salzige Variante der Speise ein echtes Gedicht. Erfahre hier, wie du dieses traditionelle „Arme Leute Essen“ ganz einfach nachkochen kannst – als gesündere, würzige Frühlingsversion.
Knusprig warmes Soul Food mit dem gewissen Etwas. Eine sehr einfache Abwandlung von indischem Naan Brot mit frittierten Brennnesselblättern und der ersten Wildkräuterbutter 2021 🤤 Zutaten: 200 g Mehl (ich verwende demeter Weizenmehl Type 550) Eine Prise Zucker 1/2 TL…
Ihr habt Lust, die kurzweiligen, frischen Frühlingskräuter zu konservieren und gleichzeitig ein schönes Gastgeschenk herzustellen? Die saisonale Kombi aus wildem Schnittlauch, purpurroter Taubnessel und Löwenzahnblüten steckt voller interessanter Aromen. Hier gehts zum Rezept: Zutaten: 100 g Jodsalz (Meersalz, Himalaya- oder…
Seit der Antike wird das Veilchen für die Schönheit und zur Hautpflege verwendet. Die Volksmedizin schreibt der Pflanze außerdem wundheilende, entzündungshemmende und schmerzstillende Eigenschaften zu. In diesem Artikel erfahrt ihr, wie ihr die wohltuende Veilchensalbe nach einem Rezept von Hildegard…
Wohin mit den ganzen Kirschen? Statt Marmelade und Kuchen gibt’s hier mal ein erfrischendes, rotes Wassereis ohne Kristallzucker – dafür mit saftigen Kirschen, würzigen Kräutern und ein bisschen „Spice“. Zutaten: (für 6-10 Stück je nach Eisform): 400 g Süßkirschen, entsteint…