Brennnessel Suppe mit Croutons

Diese Suppe ist sehr gesund, einfach nachzukochen und wird Deinen Körper mit vielen wichtigen Nährstoffen und Vitaminen versorgen.

Zutaten (2 Personen):

  • 2 EL Butter (oder Olivenöl)
  • 1 Frühlingszwiebel (normale geht auch)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 5 mittelgroße Kartoffeln
  • frische, junge Brennnesselblätter (ca. “3 Hand voll” mit Handschuhen)
  • Liebstöckel (“Maggikraut” – ein frisches Blatt reicht… wer es nicht hat, kann es auch weg lassen oder Petersilie nehmen)
  • Salz, Pfeffer
  • (optional) Kokosmilch, Sahne oder vegane Sahne
  • (optional) Croutons
  • (optional) essbare Blüten, hier: Ehrenpreis und Hornveilchen

    außerdem: Pürierstab oder Thermomix / alternatives Gerät

Zubereitung:

1. Butter/Öl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch klein hacken, Frühlingszwiebeln in grobe Ringe schneiden. Knoblauch + Frühlingszwiebeln bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten anschwitzen.

2. Gemüsebrühe in einem Topf bei hoher Hitze zum Kochen bringen. Kartoffeln schälen und achteln. Gemeinsam mit Brennnesseln und Liebstöckel ins kochende Wasser geben und 25 min. kochen lassen, bis alles schön weich ist.

Dann alles pürieren, mit Salz, Pfeffer und Sahne – ich habe Kokosmilch benutzt – abschmecken. Falls die Suppe zu breiig oder fest ist, mehr Wasser hinzufügen. Falls sie zu flüssig ist, noch etwas köcheln lassen, damit das Wasser verdampft.

3. Auf einem Teller mit einem Spritzer Sahne (/Kokosmilch), Croutons, und essbaren Blümchen servieren.

Ihr könnt gerne auch Reste verwerten und z.B. Sellerie, Möhren, altes Brot, andere Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder auch Wildkräuter mit in die Suppe tun.

Guten!

________________________

Beim Ernten der Brennnesseln besser nur die oberen jungen Triebe und mittelgroße Blätter sammeln. Sie wirkt entzündungshemmend, fühlt sich einfach generell reinigend an und schmeckt als Tee oder Mahlzeit sehr gut! Um die Pflanze spannen sich viele Sagen und Mythen – hier findet ihr mehr interessante Infos über sie.

Vanessa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Zurück nach oben