Pfannenbrot mit Brennnesseln

Knusprig warmes Soul Food mit dem gewissen Etwas. Eine sehr einfache Abwandlung von indischem Naan Brot mit frittierten Brennnesselblättern und der ersten Wildkräuterbutter 2021 🤤

Zutaten:

  • 200 g Mehl (ich verwende demeter Weizenmehl Type 550)
  • Eine Prise Zucker
  • 1/2 TL Trockenhefe
  • Wasser (lauwarm)
  • Sonnenblumenöl
  • Salz (oder Wildkräutersalz)
  • Ein paar Brennnesselblätter (Tipp: mit einem Buch „pflücken“ und zwischen den Seiten pressen, so werden die Brennhaare beseitigt und die Brennnessel ist bereits schön glatt)
  • Optional: essbare Blüten, z.B. purpurrote Taubnessel
  • Optional: 1 EL Wildkräuterbutter

Zubereitung:

  1. Mehl, Zucker und ca. 1/3 TL Salz vermischen.
  2. In einer anderen Schüssel die Hefe in 50 ml Wasser auflösen. Ca. 10 Minuten stehen lassen.
  3. Erst das Hefegemisch, dann 1 TL Sonnenblumenöl, dann nach und nach mehr Wasser zur Mehlmischung hinzu geben und entweder mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu einem Teig verkneten. Nicht zu viel Wasser verwenden – der Teig sollte schön gleichmäßig sein, aber nicht an den Händen kleben.
  4. Wenn der Teig zu flüssig wird, einfach noch mehr Mehl hinzufügen, wenn er zu fest wird, mehr Wasser 🙂
  5. Die Pfanne erhitzen. Den Teig zu einem dünnen Fladen formen (entweder drücken oder mit einem Nudelholz rollen). Die Brennnesselblätter (und optional andere Blüten/Kräuter) hineindrücken und etwas mit Salz bestreuen.
  6. Reichlich Sonnenblumenöl in die Pfanne geben und warten, bis es gut heiß ist! Das Brot in das brutzelnde Öl geben und auf jeder Seite braten, bis es schön goldbraun ist. Mit Pfeffer und (optional) essbaren Blüten servieren et voilà. (Variieren kann man übrigens auch mit Knoblauch, Zwiebeln, Salbei etc.)


Am besten schmeckt das Brot mit zerlassener Kräuterbutter oder Hummus. Wer eine vegane Variante möchte, kann die Butter gerne weg lassen oder durch Margarine ersetzen.

Guten Appetit!

Die Brennnessel erhält durch die kurze Frittierung eine schöne, krosse Textur. Sie enthält u.A. Vitamin C und Eisen und wirkt entwässernd und blutreinigend. Hier findet ihr ein Rezept für eine Brennnesselsuppe.

Habt ihr weitere Ideen, Fragen oder Wünsche? Schreibt es in die Kommentare!

Vanessa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Zurück nach oben