Veilchen Honig

Zutaten :

  • Eine Handvoll Duftveilchenblüten (viola odorata)
  • Ein Glas Honig (guter, eher flüssiger Honig, am Besten regional)

Zubereitung:

  1. Veilchen an einem sauberen Ort pflücken und nicht waschen, da sonst die wertvollen Duftstoffe verloren gehen. Einfach überprüfen, ob sie sauber sind.
  2. Veilchen unverzüglich ins Honigglas geben und umrühren.
  3. 14 Tage lang an einem lichtgeschützten Ort ziehen lassen, gelegentlich umrühren.

Laut Volksheilkunde kann das Duftveilchen (auch Wohlriechendes Veilchen oder Märzveilchen) auf verschiedenen Wegen Heilung fördern. Manche Quellen verweisen besonders auf seine schleimlösenden Qualitäten. So sollen früher besonders Kinder, die von hartnäckigem Husten geplagt waren, ganz verrückt darauf gewesen sein. Ich habe den Honig bei Heiserkeit ausprobiert und war auch positiv überrascht.

Man kann z.B. präventiv zwischendurch einfach einen TL Honig naschen oder ihn zum Süßen verwenden. Im Tee würde ich ihn jetzt nicht verschwenden – bin mir auch nicht sicher, ob die Inhaltsstoffe durch das Erhitzen verloren gehen.

Hier findet ihr ein einfaches Rezept für eine Veilchensalbe nach Hildegard von Bingen aus nur 3 Zutaten.

Um die Blüten als essbare Speisedekoration zu verwenden, muss man den intensiven floralen Geschmack schon mögen.

Ich persönlich liebe das unverwechselbare, köstliche Veilchenaroma und den betörenden Duft… und finde seine positive Wirkung auf Körper & Psyche für so eine „kleine, unscheinbare“ Pflanze echt stark. Definitiv eine meiner Lieblingspflanzen!

Viel Spaß beim Ausprobieren.

Das Duftveilchen kommt häufig an Zäunen, Hecken, bei Waldrändern und auf schattigen Rasenflächen vor. Es wächst außerdem oft in Gesellschaft vom Hundsveilchen. Das Echte Veilchen (Viola odorata) erkennt man dabei an seinem betörenden Geruch. (Hundsveilchen riechen nicht.)

Vanessa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Zurück nach oben