Spargelcreme Suppe mit Lungenkraut

Spargel mit Lungenkraut? Klingt auf den ersten Blick vielleicht etwas gewagt. Hat aber beides im Mai Saison, also wieso nicht einfach mal miteinander kombinieren?

Spargel ist sehr gesund, er ist in der Heilkunde u.A. für seine entschlackende und blutdruckregulierende Wirkung bekannt.

Die Blüten des Lungenkrauts sind ein optischer Blickfang auf dem Teller. Sie stecken außerdem auch voller hilfreicher Inhaltsstoffe und wurden früher z.B. bei Rachenentzündungen verwendet.

Langer Rede kurzer Sinn: es verdient etwas unserer Aufmerksamkeit 😌💚

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 40 g Butter
  • 1/2 Zwiebel, geschält und in kleine Stücke geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
  • 350 g Kartoffeln, geschält und geachtelt
  • 400 g weißer Spargel, geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 50 ml Weißwein
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Schlagsahne (oder vegane Alternative wie Hafersahne)
  • Salz, Pfeffer
  • Muskatnuss
  • essbare Wildkräuter der Saison eurer Wahl, hier: 2 Stängel Lungenkraut (Infos s. unten)

    außerdem: Pürierstab

Zubereitung:

  1. Butter in einem Suppentopf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch unter regelmäßigem Rühren bei schwacher bis mittlerer Hitze glasig dünsten.
  2. Kartoffeln und Spargel hinzufügen und anschließend mit Weißwein ablöschen. Gut umrühren und kurz köcheln lassen, bis der Alkohol verdunstet ist.
  3. Gemüsebrühe dazu geben, zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze so lange köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
  4. Ein paar Kartoffel- und Spargelstücke herausnehmen und zur Seite legen (dient später als feste Suppeneinlage). Restliche Zutaten im Topf mit einem Pürierstab zu einer sämigen Suppe pürieren.
  5. Anschließend die unpürierten Kartoffel- und Spargelstücke wieder dazu geben.
  6. Mit Schlagsahne, Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. (Evtl. noch etwas Wasser dazu geben oder köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist). Mit einem Spritzer Sahne und abgezupften Lungenkrautblüten /-knospen servieren.

Ihr könnt natürlich auch andere Wildkräuter ausprobieren, z.B. Giersch, Taubnessel, Rotklee, Günsel,… – vertraut einfach eurem Gefühl (und schaut natürlich wie immer, dass ihr nur pflückt, was ihr 100%ig sicher bestimmen könnt 🙂 ).

Wer mag, kann die Wildkräuter vorher noch in Butter leicht andünsten, um die Aromen zu verstärken. Wir haben sie einfach roh verwendet. Es passen auch Wildkräutersalz oder ein paar Tropfen Kürbiskernöl in die Suppe.

Guten Appetit!

Das Gefleckte Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) wird auch als Echtes Lungenkraut bezeichnet und ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae).

Das Lungenkraut hat einen leicht bitteren, kohlartigen und milden Geschmack. Es lässt sich außerdem ähnlich wie Spinat zubereiten oder mit Giersch kombinieren und passt gegart auch zu Gemüsegerichten, Suppen oder Pfannkuchen.

Lungenkraut enthält u.A. Gerbstoffe, Saponine und Kieselsäure. Diese Inhaltsstoffe wirken laut Volksheilkunde schleimlösend, antientzündlich und lindernd bei Reizhusten. Wissenschaftlich belegt sind die Wirkungen bisher nicht – das Heilkraut ist allerdings in vielen Bronchialtees enthalten.

Vanessa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Zurück nach oben