Zutaten (für ca. 14 Stück): 140 g Mehl 80 ml Wasser eine Prise Salz eine Prise Speisestärke Für die Füllung: ein paar Stängel Bärlauch (gerne auch mit Blüten, ich hatte etwa 10 Stängel) 1 EL Pinienkerne 2 Karotten, geschält 1…
Jahr: 2021
Der Rosmarin blüht zurzeit wunderschön und lädt dazu ein, seine ätherischen Aromen einzufangen. Man kann ihn vielfältig verwenden und z.B. ganze Zweige in Suppen oder Eintöpfen mit kochen (Spart das Abstreifen und Hacken der Nadeln und ist schön aromatisch.) Die…
Spargel mit Lungenkraut? Klingt auf den ersten Blick natürlich etwas experimentell. Hat aber beides im Mai Saison, also wieso nicht einfach miteinander kombinieren? Spargel ist super köstlich und gesund, er wirkt u.A. entschlackend und blutdruckregulierend. Die Blüten des Lungenkrauts sind nicht nur farblich super hübsch, sie stecken auch voller hilfreicher Inhaltsstoffe und wurden früher z.B. zur Rachenpflege verwendet. Zeit für eine kleine Renaissance.
Kennt ihr Olivenkraut? Es stammt ursprünglich aus Südeuropa, ist aber auch bei uns zu finden und passt geschmacklich hervorragend zu mediterranen Gerichten. Zum Beispiel zu dieser Kaltschale mit saftigen Tomaten, Feta und einem Hauch Kümmel. Dazu ein gutes Brot mit…
Ein Blumenkeks Trend macht im Internet die Runde und alle auf Instagram so 😩🤯 eine tolle Beschäftigungstherapie, um subtil Werbung für die Natur zu machen und den Liebsten den Geschmack der Maiwiese unterzujubeln. Das Rezept für die Parmesan Cracker ist…
Kross gebraten und mit Kräutern der Saison ist diese salzige Variante der Speise ein echtes Gedicht. Erfahre hier, wie du dieses traditionelle „Arme Leute Essen“ ganz einfach nachkochen kannst – als gesündere, würzige Frühlingsversion.
Knusprig warmes Soul Food mit dem gewissen Etwas. Eine sehr einfache Abwandlung von indischem Naan Brot mit frittierten Brennnesselblättern und der ersten Wildkräuterbutter 2021 🤤 Zutaten: 200 g Mehl (ich verwende demeter Weizenmehl Type 550) Eine Prise Zucker 1/2 TL…
Ihr habt Lust, die kurzweiligen, frischen Frühlingskräuter zu konservieren und gleichzeitig ein schönes Gastgeschenk herzustellen? Die saisonale Kombi aus wildem Schnittlauch, purpurroter Taubnessel und Löwenzahnblüten steckt voller interessanter Aromen. Hier gehts zum Rezept: Zutaten: 100 g Jodsalz (Meersalz, Himalaya- oder…
Alman trifft Indien 🙂 der April beschenkt uns mit wertvollen, strahlend gelben Löwenzahnblüten – wer sich jetzt nach Sonne, Würze und neuer Lebensenergie sehnt, kann gerne diese herzhafte Kräuter Suppe probieren. Zutaten (für 2-3 Personen): 2 EL Olivenöl 1 Zwiebel…
Seit der Antike wird das Veilchen für die Schönheit und zur Hautpflege verwendet. Die Volksmedizin schreibt der Pflanze außerdem wundheilende, entzündungshemmende und schmerzstillende Eigenschaften zu. In diesem Artikel erfahrt ihr, wie ihr die wohltuende Veilchensalbe nach einem Rezept von Hildegard…